19 Uhr: Essen (Grünkohl oder Alternativgericht)
20 Uhr: Beginn der Mitgliederversammlung
T a g e s o r d n u n g
In der Hoffnung auf rege Beteiligung verbleiben wir mit freundlichen Grüßen
Ihr 1.Vorsitzender Rolf Schulze und der Dalah-Vorstand
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis Sonntag, 07.11.2021!
Einlass nur gemäß den am Tag der Versammlung aktuellen CORONA-Schutzregeln.
_________________________________________________________________
Anmeldung zum Abendessen am 12.November
Am Abendessen des DALAH am Freitag, 12.11.2021 nehme ich mit _____ Personen teil
O Grünkohl
O Alternative (bitte selbst im Birkenhof bestellen, Tel. 05861/2441)
(Bitte entsprechend ankreuzen!)
Anmeldung zur Mitgliederversammlung ohne Abendessen am 12.November
_________________________________ __________________
Name, Telefon, Datum Unterschrift
An: Margot Krieger, Ordasstraße 11, Dannenberg, Tel. 05861/4695
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dannenberg, 25.09.2020
Liebe DALAH - Mitglieder und gerne auch Gäste,
Die Anreise erfolgt mit dem "erixx"-Zug um 9.10 Uhr ab Dannenberg. Der Erwerb der Zugtickets für Hin- und Rückfahrt ist für alle Teilnehmenden selbst erforderlich! Treffpunkt ist um 8.45 Uhr am Ostbahnhof in Dannenberg. (Für diejenigen, die ein Ticket am Automaten kaufen möchten spätestens!) Die – individuelle - Rückfahrt ist um 13.41 oder 17.41 Uhr ab Lüneburg möglich.
Bitte unbedingt für Zug und Museumsbesuch an den Mund/Nasenschutz denken!
Das besondere an der Ausstellung ist, dass sie als Doppelausstellung konzipiert ist. Der zweite Teil mit dem Titel „Wege in den Himmel“ wird vom 03.10.20 – 14.02.2021 im Museum Schwedenspeicher in Stade angeboten. Wenn Interesse besteht, können wir dorthin ebenfalls eine Exkursion anbieten. Dies werden wir im Laufe der Fahrt nach Lüneburg herausfinden. Ansonsten besteht natürlich auch die Möglichkeit, individuell nach Stade zu reisen, denn der Eintritt gilt für beide Ausstellungen in beiden Städten! Der Kostenbeitrag für Eintritt und Führung durch die Ausstellung beträgt 12 Euro.
Die Anmeldung erbitten wir bis zum 12.10.2020 bei Margot Krieger, Tel. 06861-4695 (AB!)/ E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herzliche Grüße Ihr Vorstand des Dalah e.V.
!! Bitte vormerken: Am Freitag, den 20.11.2020 ist unter Einhaltung der dann geltenden Corona-Vorschriften unsere jährliche Mitgliederversammlung im Birkenhof in Dannenberg geplant. Eine gesonderte Einladung erfolgt rechtzeitig.
wir möchten Sie auf einen interessanten Vortrag in Stade hinweisen. Da wir vom DALAH beabsichtigen, unseren Sommerausflug am 13.06.2020 in die Altmark zur Langobarden-Werkstatt Zethlingen durchzuführen, kann der Vortrag in Stade eine schöne Vorbereitung sein.
Freundliche Grüße vom DALAH-Vorstand i.A. Ulli Stang
Vortrag von Dr. Daniel Winger, Rostock
in der Reihe der Abendvorträge des Stader Geschichts- und Heimatvereins
Dienstag, 21. April 2020, 19.30 Uhr, Museum Schwedenspeicher, Stade
Die Wanderung der Langobarden galt lange als Musterbeispiel einer frühgeschichtlichen Völkerwanderung, ist in jüngster Zeit aber vor dem Hintergrund einer Diskussion um die ethnische Aussagekraft archäologischer Funde verstärkt in Zweifel gezogen worden. Parallel zu dieser kritischeren Sicht haben sich aber auch naturwissenschaftliche Methoden weiterentwickelt, welche die Überprüfung bestehender Vorstellungen erlauben. In dem Vortrag werden – ausgehend von neuen Ausgrabungen eines langobardischen Gräberfeldes am Balaton in Ungarn, jedoch unter Hinzuziehung weiterer Grabfunde entlang der vermuteten Wanderungstrasse der Langobarden – exemplarisch Möglichkeiten und Grenzen archäologischer, historischer und naturwissenschaftlicher Methoden und Kooperationen betrachtet. Insbesondere die Analyse stabiler Isotope ist eine relativ junge Methode, um ortsfremde Individuen zu identifizieren. Gänzlich neu ist der Einsatz der Paläogenetik, der nicht nur zu neuen Erkenntnissen, sondern vor allem zu neuen Fragen führt.
Eintritt frei
Copyright DALAH e.V. • 2016